Dezember 28, 2024 7 minimum Lesezeit

Übergewicht bei Hunden - So hilfst Du deinem Hund zu einem gesunden Gewicht

Übergewicht ist ein wachsendes Problem bei Hunden, das nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit unserer Vierbeiner erheblich beeinträchtigen kann. Es ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern vielmehr ein ernsthafter Gesundheitsfaktor, der sowohl das Wohlbefinden als auch die Lebensqualität unserer Hunde erheblich beeinträchtigen kann. Übergewicht kann zu vielen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Gelenkschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Adipositas, die schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben deines Hundes haben kann.

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Übergewicht bei Hunden erkennen kannst, welche Ursachen häufig dahinterstecken und wie Du durch gezielte Maßnahmen deinem Hund helfen kannst, ein gesundes Idealgewicht zu erreichen. Wir beleuchten die Rolle des richtigen Futters, die Bedeutung der täglichen Energie-Balance und warum regelmäßige Pflege und Bewegung essenziell sind. Auch wenn Du vielleicht eine Katze hast, die weniger oft mit Übergewicht kämpft, ist es wichtig zu verstehen, dass eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Energie für jedes Haustier entscheidend sind.

Ein Hund mit einem idealen Gewicht fühlt sich nicht nur besser, sondern ist auch aktiver, energiegeladener und hat eine längere Lebensspanne. Lass uns gemeinsam erkunden, wie Du deinem Hund das bestmögliche Leben ermöglichen kannst, indem Du auf seine Gesundheit, sein Gewicht und seine Energie-Balance achtest.

 

Was ist Übergewicht bei Hunden?

Übergewicht bedeutet, dass dein Hund mehr Körperfett hat, als für seine Gesundheit gut ist. Oft kannst du Übergewicht daran erkennen, dass die Rippen deines Hundes kaum oder gar nicht mehr zu fühlen sind. Das Idealgewicht variiert je nach Rasse, Alter Geschlecht, individueller Veranlagung und Aktivitätsniveau deines Hundes.

Übergewicht wird allerdings normalerweiser definiert als ein Überschreiten des Idealgewichts um mehr als 10-15 %. Adipositas, also starkes Übergewicht, liegt vor, wenn das Gewicht um mehr als 20 % über dem Idealgewicht liegt. Der Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, das Idealgewicht Ihres Hundes zu bestimmen.

 

Ursachen von Übergewicht bei Hunden

Falsche Ernährung und Futtermenge:Eine unausgewogene Ernährung oder übermäßige Futtermenge sind die häufigsten Ursachen für Übergewicht. Viele Hundefutter enthalten zu viele Kalorien und zu wenig Energie. Auch zu viele Leckerlis können zur Gewichtszunahme führen.

Mangelnde Bewegung:Hunde, die zu wenig Bewegung bekommen, neigen zu einem geringen Energieverbrauch. Dies kann schnell zu einer positiven Energiebilanz und damit zu Übergewicht führen. 

Erkrankungen:Bestimmte Erkrankungen wie Morbus Cushing oder Schilddrüsenunterfunktion können dazu beitragen, dass Hunde an Gewicht zulegen. Solche Erkrankungen sollten vom Tierarzt ausgeschlossen werden.

Kastration: Nach einer Kastration sinkt der Energiebedarf vieler Hunde, was bei gleichbleibender Futtermenge zu Übergewicht führen kann.

Häufige Leckerlis: Selbst kleine Snacks zwischendurch können sich über Wochen und Monate summieren.

 

Wie erkenne ich Übergewicht bei meinem Hund?

Übergewicht bei Hunden lässt sich oft durch sichtbare Anzeichen erkennen. Ein häufig genutzter Test ist der sogenannte Rippen-Test. Dabei legst du deine Hände leicht auf die Seiten deines Hundes. Kannst du die Rippen nicht mehr fühlen, könnte dies auf eine Fettüberlagerung hindeuten. Ebenso wichtig ist die Beobachtung der Taille deines Hundes. Fehlt diese oder ist sie kaum sichtbar, deutet dies ebenfalls auf Übergewicht hin. Zusätzlich zeigen übergewichtige Hunde oft Bewegungsunlust und wirken müde oder träge. Ein regelmäßiges Wiegen deines Hundes ist ebenfalls sinnvoll, um Veränderungen im Gewicht frühzeitig zu bemerken und mit den Idealwerten für seine Rasse und Größe zu vergleichen.

Eine genaue Diagnose kann schließlich durch einen Tierarzt erfolgen. Mithilfe des Body Condition Scores (BCS) wird der Ernährungszustand deines Hundes objektiv bewertet. Der Tierarzt wiegt den Hund und führt eine umfassende Untersuchung durch, um den Grad des Übergewichts und mögliche gesundheitliche Folgen festzustellen.

 

Folgen von Übergewicht

Übergewicht kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen für deinen Hund haben. Die zusätzliche Belastung durch das überschüssige Gewicht führt häufig zu Gelenkproblemen, da die Gelenke des Hundes stark beansprucht werden. Zudem treten Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Atemprobleme bei übergewichtigen Hunden besonders häufig auf. Diese gesundheitlichen Probleme beeinflussen nicht nur die körperliche Verfassung, sondern auch die Lebensqualität deines Vierbeiners. Übergewichtige Hunde haben oft weniger Energie und sind dadurch weniger aktiv, was ihre Lebensfreude einschränkt. Studien belegen außerdem, dass Übergewicht die Lebensspanne von Hunden verkürzt.

 

So kann Ihr Hund gesund abnehmen

Ein gesunder Gewichtsverlust ist entscheidend, um die Gesundheit deines Hundes wiederherzustellen. Die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Speziell entwickeltes Diätfutter für Hunde hilft, den Kaloriengehalt zu reduzieren. Achte darauf, die Futtermenge an den Energiebedarf deines Hundes anzupassen. Kalorienreiche Leckerlis solltest du durch gesündere Alternativen wie selbstgemachte Hunde-Snacks ersetzen. Weitere Informationen zur optimalen Ernährung deines Hundes findest du in unserem Ratgeber hier.

Regelmäßige Bewegung ist ebenso wichtig. Steigere die Aktivität deines Hundes allmählich, beispielsweise durch ausgedehnte Spaziergänge, aktive Spielzeiten oder sogar Hundesport. Schwimmen kann eine gelenkschonende Möglichkeit sein, den Energieverbrauch zu erhöhen. Ein Tierarzt kann dir dabei helfen, den genauen Energiebedarf deines Hundes zu berechnen und einen individuellen Diätplan zu erstellen. Zudem sollten mögliche Erkrankungen wie Morbus Cushing ausgeschlossen werden.

Ein Fütterungstagebuch kann dir helfen, den Überblick zu behalten. Notiere, was dein Hund täglich frisst, und analysiere, an welchen Stellen du Kalorien einsparen kannst. Mit diesen Maßnahmen kannst du deinem Hund effektiv beim Abnehmen helfen.

 

Vorbeugung von Übergewicht

Um Übergewicht bei deinem Hund von vornherein zu vermeiden, ist regelmäßiges Wiegen unerlässlich. Kontrolliere das Gewicht deines Hundes am besten monatlich, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Passe die Futtermenge stets dem Energiebedarf deines Hundes an und vermeide übermäßige Kalorienzufuhr. Bewegung sollte ein fester Bestandteil des Alltags deines Hundes sein. Regelmäßige Spaziergänge, aktives Spielen und ausreichend körperliche Betätigung sorgen dafür, dass dein Hund fit und gesund bleibt.

 

Was füttere ich meinem Hund, damit er abnimmt?

Die Ernährung ist einer der wichtigsten Aspekte, wenn es darum geht, Übergewicht bei Hunden zu reduzieren. Dabei solltest Du nicht nur auf die Menge, sondern vor allem auf die Qualität der Nahrung achten.

1. Kalorienarmes Diätfutter

Spezielle Diätfuttermittel für Hunde sind so konzipiert, dass sie weniger Kalorien, aber dennoch alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Sie sind oft mit einem erhöhten Ballaststoffgehalt angereichert, was dem Hund hilft, länger satt zu bleiben. Viele Marken bieten Futter an, das speziell auf die Bedürfnisse übergewichtiger Hunde abgestimmt ist.

2. Ballaststoffreiche Nahrung

Futter mit hohem Ballaststoffanteil fördert nicht nur die Verdauung, sondern sorgt auch für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Dies kann verhindern, dass Dein Hund zwischen den Mahlzeiten bettelt oder unruhig wird. Zu ballaststoffreichen Zutaten gehören Kürbis, Karotten oder Erbsen, die Du auch als Ergänzung ins Futter mischen kannst.

3. Vermeide fettige und zuckerreiche Snacks

Herkömmliche Hundesnacks wie Käsewürfel oder Leberwurst sind wahre Kalorienbomben. Stattdessen kannst Du auf gesunde Alternativen setzen:

  • Gemüse: Karotten, Gurken oder Zucchini sind kalorienarm und dennoch lecker.
  • Obst in Maßen: Apfelscheiben (ohne Kerne) oder Blaubeeren sind ebenfalls geeignet, aber wegen des Zuckergehalts nur in kleinen Mengen.

4. Richtig portionieren

Auch wenn Du kalorienarmes Futter verwendest, ist die richtige Portionierung entscheidend. Verwende einen Messbecher oder eine Küchenwaage, um die genaue Futtermenge abzumessen. Die Futtermenge sollte dabei an das Idealgewicht Deines Hundes angepasst sein, nicht an sein aktuelles Übergewicht. Tipps zur genauen Bestimmung der richtigen Futtermenge für Deinen Hund findest Du in unserem Ratgeber hier.

5. Regelmäßige Mahlzeiten

Füttere Deinen Hund in festen Zeitabständen, um einen geregelten Stoffwechsel zu fördern. Vermeide es, Futter den ganzen Tag verfügbar zu lassen, da dies unkontrolliertes Fressen begünstigt. 

6. Hausgemachte Mahlzeiten

Selbst gekochtes Futter kann eine gesunde Alternative sein, wenn es richtig zubereitet wird. Ein einfaches Beispiel ist eine Mischung aus magerem Protein (z. B. Huhn oder Pute ohne Haut), gekochtem Gemüse (z. B. Brokkoli oder Karotten) und einer kleinen Menge Vollkornreis oder Quinoa. Wichtig ist, dass hausgemachte Diäten ausgewogen sind, damit keine Nährstoffmängel entstehen.

Wann solltest Du einen Tierarzt einbeziehen?

Wenn Dein Hund stark übergewichtig ist oder Vorerkrankungen hat, solltest Du die Diätumstellung mit einem Tierarzt besprechen. Dieser kann Dir auch medizinische Diätprodukte empfehlen, die speziell auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt sind.

Mit der richtigen Futterauswahl und Disziplin beim Portionieren hilfst Du Deinem Hund nicht nur, Gewicht zu verlieren, sondern legst auch den Grundstein für ein langes und gesundes Leben.

 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Übergewicht bei Hunden

Was tun bei Übergewicht beim Hund?

Der erste Schritt ist eine genaue Analyse: Prüfe das Gewicht deines Hundes und suche einen Tierarzt auf, um eventuelle Erkrankungen auszuschließen. Passe die Futtermenge an, stelle auf Diätfutter um und erhöhe die Bewegung. Ein gezielter Plan mit regelmäßigen Kontrollen kann helfen, das Idealgewicht zu erreichen.

Woher weiß ich, ob mein Hund Übergewicht hat?

Du kannst das Gewicht deines Hundes mit den Rasse- und Größentabellen vergleichen. Zusätzlich hilft der Rippen-Test: Spürst du die Rippen deines Hundes nicht mehr deutlich, ist er wahrscheinlich übergewichtig. Dein Tierarzt kann dir ebenfalls helfen, das Idealgewicht deines Hundes zu bestimmen.

Warum nimmt mein Hund ab, obwohl er frisst?

Wenn dein Hund Gewicht verliert, obwohl er normal frisst, könnte eine Erkrankung wie Diabetes oder das Cushing-Syndrom vorliegen. Auch Parasiten können eine Rolle spielen. Suche in diesem Fall unbedingt einen Tierarzt auf, um die Ursache zu klären.

Was ist das Cushing-Syndrom bei Hunden?

Das Cushing-Syndrom ist eine Erkrankung der Nebennieren, die zu einer übermäßigen Produktion von Cortisol führt. Symptome sind unter anderem vermehrter Durst, Hunger, Haarausfall und Gewichtszunahme. Die Diagnose erfolgt durch einen Tierarzt, der auch die passende Behandlung einleitet.

Wie reduziere ich das Gewicht meines Hundes?

  • Um das Gewicht deines Hundes zu reduzieren, solltest du:
  • Die Futtermenge kontrollieren und kalorienarmes Diätfutter einsetzen.
  • Auf häufige Leckerlis verzichten oder gesunde Alternativen anbieten.
  • Den Bewegungsumfang steigern, z. B. durch längere Spaziergänge oder Spieleinheiten.
  • Regelmäßig das Gewicht überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Wie  viel Bewegung braucht ein Hund, um abzunehmen?

Die Menge an Bewegung hängt von der Rasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand deines Hundes ab. Generell sollten täglich mindestens 30-60 Minuten aktive Bewegung eingeplant werden. Bei älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Hunden kann schwimmen eine gelenkschonende Alternative sein.

 

Ein gesunder Hund bedeutet nicht nur ein schönes Aussehen, sondern vor allem ein glückliches, aktives Leben ohne Schmerzen und Einschränkungen. Durch eine angepasste Ernährung, regelmäßige Bewegung und gezielte Maßnahmen kannst du deinem Hund helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten. Denke immer daran: Ein aktiver Hund ist ein gesunder Hund, und Gesundheit bedeutet Lebensfreude für viele Jahre.


Schreiben Sie einen Kommentar

NEWSLETTER